An dieser Stelle werden künftig ausgesuchte Hinweise zu speziellen Betriebsratsthemen anzutreffen sein:

Arbeitsplätze sind durch äußerst vielfältige und stets wechselnde Anforderungen an die MitarbeiterInnen gekennzeichnet. Die Tendenz ist eindeutig. Es soll immer mehr und immer schneller zu weniger Kosten (oder mit "geringerem Ressourceneinsatz") hergestellt werden. Dieses gilt auch für Dienstleistungsunternehmen und führt u. a. zu höherer Automation, geringerer Personalbindung, verdichteten Arbeitsabläufen, höherer Leiharbeit (sowie Scheinwerkverträge), ausgelagerten Produktions- und Dienstleistungsstätten sowie verdichteten Arbeitsräumen...

http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/arbeiten-im-grossraum-die-geraeuschkulisse-macht-krank/8069124.html

Während es den meisten Unternehmen im Wesentlichen nur um "Shareholder-Value-Maximierung oder Produkt- bzw. Dienstleistungsverbesserungen", zu gehen scheint, sie den Menschen also nur als "Mittel zum Zweck" behandeln, gelingt es der "aufgeklärten" Ergonomie den MENSCHEN als gleichberechtigten "Produktionsfaktor" anzusehen ... !!!

Es wären somit nicht nur der Mensch an die Arbeitsbedingungen sondern hauptsächlich die Arbeitsbedingungen an die menschlichen Erfordernisse anzupassen... 

In manchen Unternehmen wird der arbeitende Mensch zwar in Hochglanzbroschüren als "wichtigste Ressource" bezeichnet, nur gehandelt wird genau so, als bräuchte man ihn nicht mehr... 

Personalplanung:

(Informations- und Beratungsrecht nach §92 BetrVG)

In der heutigen, (stets?) krisenhaften Zeit möchten die Mitarbeiter wissen, wie es mit Ihnen weitergeht. Betriebsräte haben die Möglichkeit, über das Informations- und Beratungsrecht Informationen über die weitere Planung des einzusetzenden Personals zu erhalten...

"Die Personalplanung gewinnt vor allem in größeren Betrieben ständig an Bedeutung. Ohne sie ist ein wirksames "Co-Manage-ment" mit dem Betriebsrat nicht möglich. Sie ist besonders geeignet die betrieblichen und sozialen Probleme vorausschauend zu regeln, ohne allerdings die Probleme des Arbeitsplatzrisikos bei strukturellen Änderungen oder konjunkturellen Einbrüchen lösen zu können. Von der Personalplanung ist eine stärkere Objektivierung und bessere Durchschaubarkeit personeller Entscheidungen zu erwarten, und zwar sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Betriebsrat und die Arbeitnehmer. Zugleich wird damit ein Beitrag zur sozialen Befriedung geleistet." (nach Fitting, Kaiser, Heither, Engels, Betriebsverfassungsgesetz, Verlag Franz Vahlen 1998, Seite 1238)

Der Kern einer Personalplanung ist die Personalbedarfsplanung. Im Rahmen der Personalplanung wird festgelegt, wie viele Arbeitskräfte mit welcher bestimmten Qualifikation zu einem konkreten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort zur Verfügung stehen müssen, um die Betriebs- und Unternehmensziele zu erreichen. Die Personalbedarfsplanung umfaßt die Entwicklung von kon-kreten Stellenplänen und Stellen- bzw. Arbeitsplatzbeschreibun-gen. Es wird festgeschrieben, welchen Sinn die Stelle im betrieblichen Zusammenhang wahrnehmen soll und welche Tätigkeiten dazu erforderlich sind. Ausgehend von solchen Stellenbeschreibungen werden dann Anforderungsprofile erstellt, in denen genau beschrieben wird, welche Erfahrungen, Kennt-nisse und Eigenschaften der jeweilige Stelleninhaber aufzuweisen hat, um die in der Stellen- oder Arbeitsplatzbeschreibung vorgegebenen Tätigkeiten erfolgreich verrichten zu können...

Hier ein brauchbarer Artikel zur Personalplanung, nicht nur für Betriebsräte:

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5194/pdf/Loewisch_Personalplanung_im_Betriebsverfassungsgesetz.pdf

Peter Skupnik zur Personalplanung:

http://www.youtube.com/watch?v=dAyf-_OkQpQ

Mitarbeiter sind nicht Excel-kompatibel...

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/goldschmidt-personalabteilung-soll-mitarbeiter-nicht-nur-verwalten-a-944104.html

Eine weitere, häufig im Betriebsrat gestellte Frage ist:

Wer ist "Leitender Angestellter", wer darf was, wann, wirklich...?

Ein nützlicher Artikel ist über den nachfolgenden Link abrufbar:

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,858901,00.html:

Thema zur Arbeitsüberlastung in Verkehrsbetrieben (hier: Lokführer) Schauen sie Sie bitte den Beitrag bei Frontal 21 vom 19.01.2010 an; (kommt gleich nach der Ansage)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/949610/Lokfuehrer-der-Bahn-ueberlastet#/beitrag/video/950012/Frontal21-Sendung-vom-19012010/

Immer mehr Unternehmen glauben zum Personalabbau gezwun-gen zu sein "um wettbewerbsfähig bleiben zu können", so die landläufige Begründung unreflektiert agierender Vorgesetzter (davon sind auch Frauen nicht ausgenommen).

Wenn die "Mitarbeiter nicht freiwillig gehen wollen", muß man sie dabei halt ein wenig "unterstützen".

"... Dann ist man schnell beim Psychoterror am Arbeitsplatz, für den einzelnen Mitarbeiter und dies bedeutet dieses Mobbing:

Mobbing ist kein Modethema, sondern ein ernst zunehmendes Problem für unsere gesamte Gesellschaft. Denn: Mobbing macht krank und ist teuer. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Ar-beitsmedizin (BAuA) hat festgestellt, dass ca. 20 Prozent der ge-mobbten Personen mehr als sechs Wochen krankheitsbedingt ausfallen. Mögliche Folgen sind Magen- und Darmbeschwerden, Herzschmerzen, Bluthochdruck, Verspannungen oder psychi-sche Krankheiten wie Depressionen, Alkoholismus, Burn Out-Syndrom und vieles andere mehr...

Wo aber fängt Mobbing an?

Laut einem Urteil des LAGs Thüringen ist Mobbing das „syste-matisches Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Ar-beitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte.“ (LAG Thüringen, Az.: 5 Sa 403/00). Typische Anzeichen sind zum Beispiel unberechtigte Kritik, üble Nachrede, Verleumdung, sexuelle Belästigung, tätliche Angriffe und auch soziale Isolation.

Was tut man als Betroffener, wenn die Kollegen regelmäßig in Schweigen verfallen, sobald man den Raum betritt, wenn Un-freundlichkeiten und systematische Kritik vor versammelter Mannschaft an der Tagesordnung sind, oder gar Unterlagen vom eigenen Schreibtisch verschwinden? Die Antwort kann nur lauten: Frühzeitig wehren – wenn das Gespräch mit dem Chef nicht fruchtet oder dieser gar das Mobbing (mit-)betreibt, ein Betriebsrat nicht existiert, dann sollte auf jeden Fall rechtlicher Rat eingeholt werden.

Hierzu ein Link zu Anwalt.de:

http://www.anwalt.de/rechtstipps/psychoterror-am-arbeitsplatz_000023.html?type=yes

Aufgrund seiner Fürsorgepflicht ist der Arbeitgeber (also der jeweilige Vorgesetzte) gehalten, Mobbing zu unterbinden und konsequent einzugreifen. Tut er dies nicht, macht er sich scha-densersatzpflichtig, unabhängig davon, ob er sich selbst an den Mobbinghandlungen beteiligt oder nicht. Schadenersatzpflichtig macht sich ebenfalls der mobbende Kollege selbst bzw. die mobbende Kollegin. Die Rechtsprechung ist auch hier nicht zurückhaltend. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat z. B eine Vorarbeiterin dazu verurteilt, einer entlassenen Kollegin den Verdienstausfall solange zu ersetzen, bis diese wieder einen neuen Arbeitsplatz gefunden hatte. Mit ihren wahrheitswidrigen Behauptungen hatte die Vorabeiterin die Kündigung und damit die Arbeitslosigkeit der Kollegin herbeigeführt.

Sehr häufig werden Mitarbeiter angehalten das Unternehmen zu verlassen, die über 50 Jahre alt sind. Man scheint den "Alten" nichts mehr zuzutrauen. Außerdem sind Jüngere billiger und williger, so die allgemein zu hörenden Begründungen. Deshalb hier ein Artikel von Prof. Sonja Sackmann:

http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/artikel/a-805206.html

Gute allgemeine Literatur zum Thema Mobbing:

Heinz Leymann, Mobbing, Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehren kann, aus der roten rororo-Reihe, Standardwerk, 1993

"Meine Firma - das Irrenhaus..."

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,747569,00.html

Googeln Sie mal "Psychopathen im Management". Ist Ihre Firma (noch) nicht dabei...? Na, dann, Glückwunsch! Versuchen Sie es nächstes Jahr dann noch mal...

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/kolumne-thorborg-psychopathen-in-der-chefetage-zeitbomben-a-999147.html

Mein Vorschlag: Es darf garnicht erst soweit kommen. Deshalb sollten die Mitarbeiter an der Innovationsgestaltung aktiv beteiligt werden:

Thema Innovationsgestaltung:

http://www.youtube.com/watch?v=wzycvcZ4ndU

Auch Betriebsräte können gemobbt werden...

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,814987,00.html

Wie Changeprozesse (gemeinsam) gelingen können...:

http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/a-879605.html

Druckversion | Sitemap
Dipl.-Kfm. Dipl.-Pol. Peter Skupnik, Tel./Fax: 06152-53229, Email: Peter@Skupnik.de